Farbholzschnitt
Atelier Sauer | Ibbenbüren
Das Atelier Sauer liegt in ruhiger Lage am Stadtrand von Ibbenbüren. Nur wenige Schritte und man ist im Grünen. Seit 2011 nutze ich mein lichtdurchflutetes Atelier neben der Erstellung meiner eigenen druckgrafischen Werke und zur Präsentation der selben, zusätzlich auch als Schulungsraum. Regelmäßig biete ich hier Workshops an. Der durch seine Fensterfront helle, im Souterrain meines Wohnhauses gelegene ca 50 qm2 große Raum, ist konkret für das Arbeiten mit Hochdrucktechniken ausgestattet. Seine klar strukturierte, funktionale Einrichtung ermöglicht ein konzentriertes und effektives Arbeiten – nicht nur für mich, sondern auch für meine Kursteilnehmer. Diese können hier eine kreative Zeit verbringen und dabei unter meiner fachlichen Anleitung und in netter Runde von maximal acht Teilnehmern die Technik des Farbholzschnitts erlernen und / oder festigen.
WORKSHOP FARBHOLZSCHNITT: ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE
Der Holzschnitt ist ein Hochdruckverfahren und gehört zu den ältesten Techniken, eine Bildvorstellung festzuhalten und zu vervielfältigen. Als Anfänger bekommt man in diesem Kurs die Gelegenheit, den Holzschnitt von Grund auf zu erproben und die einzelnen Arbeitsschritte zu erlernen – Fortgeschrittene können die Technik mit all ihren Möglichkeiten weiter vertiefen, um sie gezielter einsetzen zu können. Anhand eines eigenen Motivs [geplant oder spontan entworfen] wird zuerst eine Druckvorlage erstellt. Bei der Übertragung auf die Holzplatte muss in der Regel auf Seitenrichtigkeit geachtet werden. Der Druckstock [MDF] wird mit Linol- oder Holzschnittmessern geschnitten und später mit Hilfe einer Druckpresse gedruckt. Durch geschickte Farbkombinationen, Drehen der Druckplatte, den Einsatz mehrerer Druckplatten oder mit Hilfe von Schablonen entstehen wirkungsvolle grafische Serien. Um das saubere Arbeiten an einem Auflagendruck zu erlernen, wird parallel dazu an einem mehrfarbigen Gemeinschaftsdruck gearbeitet, dessen Auflagenhöhe von der Teilnehmerzahl abhängt.
Technische Ausstattung im Atelier Sauer
Gedruckt wird auf einer „Karlsruher Radierpresse“ mit einem Drucktisch im Format 82 x 150 cm. Diese ist für den Hochdruck mit seitlichen Laufschienen versehen und steht gut zugänglich zentral im Raum. Die fertigen Drucke werden zum Trocknen in einem Stapeltrockner abgelegt und warten dort auf die weitere Bearbeitung. Zum Einfärben der Druckstöcke steht eine Auswahl an professionellen „Hauer“-Farbwalzen zur Verfügung. Als Druckfarben kommen Offsetfarben auf Ölbasis zum Einsatz. Bis auf die Druckstöcke aus MDF, die mittels Terpentin gereinigt werden müssen, erfolgt das Säubern der Gerätschaften mit umweltfreundlichem und geruchsneutralem Speiseöl.